Freitag, 23. Mai Stammtisch Gasthof Roter Hahn in Schlicht. ( Beginn 19.30 Uhr )

Archivbilder

Berichte & Bilder

Archiv

Vorstand

Bierwanderung

Vilsecker Clubfreunde trotzen Corona mit Bierwanderung

Leider fielen beliebte Fan-Veranstaltungen, wie das jährliche Grillfest, die monatlichen Stammtische und zahlreichen Stadionbesuche, der Corona-Pandemie zum Opfer. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen und so fanden die Vilsecker Clubfreunde eine passende Alternative!

Die Vorstandschaft des FCN-Fanclubs steckte den Kopf nicht in den Sand und erinnerte sich an die Wanderung 2017 auf dem 5-Seidla-Steig in der Fränkischen Schweiz. Kassier Thorsten Grädler hatte die Idee, solche Wanderungen auch in der näheren Umgebung durchzuführen. So machte er sich an die Ausarbeitung einer Route und an die Planung der Einkehr-Etappen für die 1. Vilsecker Bierwanderung. Jürgen Kellner kümmerte sich um Stempelkarten, die an den verschiedenen Gasthäusern abgestempelt werden sollten.

24 Kilometer durch Vilseck und Umgebung 

Am Tag der Deutschen Einheit ging es morgens in Vilseck los. Auch Dieter Altmann, der Bezirkskoordinator des 1. FC Nürnberg, gesellte sich zur Wandergruppe. Unterhalb des Brucker Berges führte die Route an der Vils entlang. Über Gumpenhof und Heroldsmühle gelangte man in Süß zum ersten Etappen-Gasthaus, wo sich weitere Wanderfreunde anschlossen. Mittags stärkten sich die Marschierer auf dem Kreuzberg, von wo aus es über den Teufelsstein am Kamm entlang nach Oberschalkenbach ging. Hier galt es, eine besondere Spirituosen-Spezialität der Wirtin zu probieren. Beim letzten Abschnitt der Biertour zeigten sich bei einigen Teilnehmern bereits Ermüdungserscheinungen und das Marschtempo verlangsamte sich zusehends. Vorbei am schönen Wegkreuz aus dem 17. Jahrhundert zwischen Oberschalkenbach und Ebersbach ging es zurück nach Vilseck zur letzten Einkehr im Zollhaus. 

Alle Teilnehmer, welche die 24 Kilometer bewältigt hatten, erhielten am Ende eine Urkunde. Fanclubvorsitzender Wolfgang Kraus dankte für das Mitmachen, die Durchführung und den Zusammenhalt der Mitglieder. Für die Wiederholung dieser heimatkundlichen Bierwanderung im nächsten Jahr hat Kassier Thorsten Grädler bereits neue Ideen gesammelt.

Hoffen auf bessere Zeiten

Vilsecker Bierwanderung

Politische Bildungsfahrt

Gedenkstätten hinterlassen Eindruck

Politische Bildungsfahrt der Freien Wähler führt nach Mödlareuth und Flossenbürg.Die Reisegruppe der FW Vilseck um Vorsitzenden Thorsten Grädler (links) vor den Wachtürmen des ehemals geteilten Dorfes Mödlareuth.prp

(prp) Ein Besuch des ehemals geteilten Dorfes Mödlareuth und der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg standen auf dem Programm einer Tagesfahrt der Freien Wähler (FW) Vilseck und der Clubfreunde Vilseck. FW-Vorsitzender und 2. Bürgermeister Thorsten Grädler freute sich über das große Interesse an der politischen Bildungsreise – der Bus war ausgebucht.

In Mödlareuth erzählte Heiko Ultsch, ein gebürtiger Hofer und Volkskundler, die Geschichte des 23 Jahre lang geteilten 50-Seelen-Dorfes – an der erhaltenen 100 Meter langen Originalmauer und einer Rekonstruktion des ehemaligen DDR-Grenzgebiets. In der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg ging es eineinhalb Stunden durch den dunkelsten Teil der deutschen Geschichte. Grädler, der die Gedenkstätte bereits mehrfach besucht hat, betonte: „So eine emotionale, an die Gefühle gehende Führung habe ich noch nie erlebt.“

JHV CLUBFREUNDE VILSECK

(rha) „Sportlich gesehen liegen zwei schwierige Jahre hinter dem 1. FC Nürnberg und seinen Fans“, resümiert Clubfreunde-Vorsitzender Wolfgang Kraus bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Hammer.Doch man habe nach dem Abstieg in die zweite Bundesliga in letzter Sekunde das rettende Ufer erreichen können. Ein Abrutschen in die Drittklassigkeit wäre verheerend geworden, sagte er. Nun habe die Coronapandemie auch die Fanclubs ausgebremst und damit die Unterstützung der Spieler. So mussten die Clubfreunde in diesem Jahr auf Stadionfahren verzichten. Auch Grillfest und Ausflüge entfielen.Auf die Aktivitäten 2019 blickte der Vorsitzende jedoch gerne zurück. Neben den Besuchen vieler Fußballspiele gab es eine Ausflugsfahrt nach Mödlareuth und Flossenbürg, sowie zum Passionsspiel nach Erl. Im Vereinsheim fanden Kickerturniere, Kappenabend und Weihnachtsfeier statt. Spaß hatten die Mitglieder auch bei der Wanderung auf dem Fünf-Seidla-Steig in Oberfranken, die in diesem Jahr durch eine heimatliche Herbstwanderung ersetzt wurde. FCN-Aufsichtsratsmitglied Christian Ehrenberg dankte für die Einladung und bedauerte, dassden Clubsfans in letzter Zeit einiges zugemutet wurde. Er stellte jedoch fest, dass die Verantwortlichen aus alten Fehlern gelernt und mit inhaltlich guten Schritten die Weichen für eine bessere Zukunft gestellt hätten.Wenn auch der Club die Saison mit roten Zahlen abschließen werde, könne man doch optimistisch in die Zukunft blicken, so der hauptamtliche Fanbeauftragte Jürgen Bergmann. Er hoffe, dass bald wieder Fans im Stadion zugelassen würden und die schwierigen Zeiten der Vergangenheit angehörten. Bezirks-Coordinator Dieter Altmann, ein Dauergast der Clubfreunde, teilte mit, dass alle Veranstaltungen des Bezirks Ostbayern bis auf weiteres abgesagt wurden, freute sich aber über weitere Einladungen zu geselligen Abenden im Vilsecker Clubheim.Kassier Thorsten Grädler gab einen erfreulichen Bericht über die Finanzlage des Fanclubs. Als zweiter Bürgermeister überbrachte er auch die Grüße der Stadt Vilseck. Er dankte für diegute Pflege der Vereinsräume im alten Schulhaus und wünschte dem Verein, dass er bald wieder seine beliebten Aktivitäten aufnehmen könne.Bevor Vorsitzender Wolfgang Kraus die Absage der Weihnachtsfeier bekanntgab, überreichte ihm der langjährige Fan Dr. Jens-Peter Kehler einen Korb mit Kulinarischem allerArt als Wegzehrung für die weiteren zwei Amtsjahre.Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender Wolfgang Kraus, Stellvertreter Heinrich Ellenberger, Schriftführer Jürgen Kellner, Kassier Thorsten Grädler, Organisationsleiter Herbert Kraus, Beiräte: Matthias Kellner und Dieter Birkner, Kassenprüfer: Susanne Liermann und Jutta Kraus.Zum Foto: Mit der neugewählten Vorstandschaft der Clubfreunde freuen sich auch drei Ehrengäste der Jahreshauptversammlung. (Von links): Bezirks-Coordinator Dieter Altmann, Schriftführer Jürgen Kellner, zweiter Vorsitzender Heinrich Ellenberger, Fanbeauftragter Jürgen Bergmann, Vorsitzender Wolfgang Kraus, Beirat Matthias Kellner, zweiter Bürgermeister und Kassier Thorsten Grädler und FCN-Aufsichtsrat Christian Ehrenberg.

Team-Kicker-Turnier

Bericht Kickerturnier 2020

(rha) Gesellig und spannend geht es zu bei den Clubfreunden. In ihren Vereinsräumen in der alten Schule treffen sich zehn Teams zum 2. Kicker-Turnier. Rund sechs Stunden lang lieferten sich die Teilnehmer interessante Wettkämpfe und lassen dabei die Sorgen um ihren Club hinter sich. Am Ende stand das Team „Die flotten 50er“ mit Michael Spannbauer und Stephan Rösl als Gewinner fest. Sie erhielten den Siegerpokal und zwei Eintrittskarten zum Clubspiel gegen den VfB Stuttgart. Es folgte „Kommando Rot-Schwarz“ mit Matthias und Jürgen Kellner. Den dritten Platz sicherte sich die Mannschaft „los dos toros“ mit Stefan und Yannik Urbanczyk. Einen Sonderpreis gab es für das Team mitdem originellsten Namen, nämlich „Rapid Wadenbeißer“, indem sich Elias Kellner und Angela Harmeyer zusammengefunden hatten.Turnierleiter Matthias Kellner nahm die Preisverleihung vor und dankte den zahlreichen Sponsoren für ihre Unterstützung. Vorsitzender Wolfgang Kraus freute sich über den guten Zuspruch und war sich sicher, dass das Team-Turnier auch im nächsten Jahr stattfinden wird.Der Fanbeauftragte des 1. FC Nürnberg und Stammgast bei den Clubfreunden, Karl Teplitzky, gratulierte den Siegern. Er bezeichnete den Gastgeber als Vorzeigefanclub und sprach allen Helfern für die gute Organisation und Durchführung seine Anerkennung aus. Über die derzeitigen Vorkommnisse in den Fußballstadien zeigte er sich sehr besorgt. Auch 2. Bürgermeister und Schirmherr Thorsten Grädler bedauerte die momentane Fan-Situation im Fußballsport. Umso erfreulicher sei der Zusammenhalt unter echten Anhängern, wie den Clubfreunden Vilseck.

Bilder Grillfest

Bericht & Bilder Kappenabend 2019

 Auch wenn es beim 1. FC Nürnberg derzeit überhaupt nicht läuft, die Vilsecker Club-Fans lassen sich den Spaß nicht verderben. Der traditionelle Kappenabend war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg.  Hauptorganisator Jürgen Kellner freute sich über zahlreichen Besuch und die vielen originellen Kostüme. Mit dem Vilsecker Faschingsruf: Vilsania UiUiUiUi – EiEiEiEi eröffnete Zeremonienmeister Thorsten Grädler die große Faschingsparty. Gestaltet wurde der Abend mit vielen lustigen Sketchen durch die „Turmgucker“ sowie „Jäger Hans aus den Vilsauen“. Richtig Spaß hatten die Gäste auch beim

„ Promi-Interview“ ( Jonas Dittrich/Tobias Meidinger). Bei der

Maskenprämierung siegte das Team „Mönchshof “.

 Zum Abschluss der Feier überreichte das Vorstandsteam an die vielen Helfer
und Mitwirkende einen Faschingsorden mit Fanclub-Logo.

Bis spät in den Abend hinein wurde bei stimmungsvoller Musik an den vollbesetzten Tischen geschunkelt, und auf das anstehende Faschingswochenende angestoßen.

Der nächste Fanstammtisch wurde auf Freitag, 12. April, im Sportheim des FV Vilseck terminiert. Beginn ist um 19:30 Uhr.

  ! WIR SIND DER CLUB !

Bericht Kickerturnier 2019

Team „los dos toros“ gewinnt 1. Kickerturnier der „Clubfreunde Vilseck“

Obwohl es bei den Profis derzeit nicht so läuft, hatten die Club-Fans in Vilseck am Samstag richtig Spaß. Acht Teams kämpften beim Kickerturnier im Vereinsheim um den Sieg.

Die Mannschaften wurden in 2 Gruppen mit jeweils 4 Teams eingeteilt. Nach einer hart umkämpften Vorrunde mit vielen schönen Toren setzte sich in der Gruppe A das Team „WoMi“, und aufgrund des besseren Satzverhältnisses das „Team Liermann“ durch.

In der Gruppe B zogen Dynamo rot – schwarz kickero und „los dos toros“ in das Halbfinale ein.

In den Halbfinals siegten die Spieler Stefan/Yannik Urbanczyk gegen Michael Spanbauer/Wolfgang Schmid klar mit 2:0 Sätzen.

Das zweite Halbfinale konnten die Brüder Kellner gegen das „Team Liermann“ ebenfalls in zwei Gewinnsätzen für sich entscheiden.

Zum großen Finale versammelten sich die zahlreichen Zuschauer rund um den Kicker.

Nachdem „los dos toros“ in der Vorrunde gegen Dynamo rot – schwarz kickero verloren hatte, waren diese auf eine Revanche aus.

Zur Überraschung vieler zeigten diese erneut eine starke Leistung und holten sich verdient den Titel beim Kickerturnier des Vilsecker 1.FCN Fanclubs.

Bei der Siegerehrung freute sich die Vorstandschaft ganz besonders über das Kommen von Karl Teplizky. Im Namen des 1. FC Nürnberg übernahm er zusammen mit Turnierleiter Matthias Kellner, Bezirkskoordinator Dieter Altmann, und Schirmherr Thorsten Grädler die Ehrung der Sieger. Jetzt hoffen die Club-Fans, dass auch die Profis bald wieder so zielsicher treffen.

Endergebnis

1. Platz

los dos toros

2. Platz

Dynamo rot-schwarz kickero

3. Platz

WoMi

4. Platz

Team Liermann

5. Platz

Die Legenden

6. Platz

Forza FCN

7. Platz

Team Vorstand

8. Platz

Alte Cluberer

  Glückwunsch an Stefan und Yannik


Mitglieder:

Aktueller Mitgliederstand:                      156

News per Email

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 12 anderen Abonnenten an

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Gästebuch


Adolflfpl
ja, das stimmt...

Sponsoren/Partner

Impressum

1. Vorsitzender

Wolfgang Kraus

Am Kohlberg. 8

92249 Vilseck – Schlicht

Tel: 09662 – 7552

Besucher

832337 Besucher